
Heiligenhaus hat heute ca. 28.500 Einwohner davon sind
ca. 3.700 ausländischer Herkunft. Auf einer Fläche
von ca. 2.800 ha bietet Heiligenhaus heute fast 13.000 sozialversicherungspflichtig
Beschäftigten Arbeit, davon ca. 9.700 im verarbeitenden
Gewerbe.
Das industrielle Arbeitsplatzangebot wird heute bestimmt
von den drei wichtigsten Industriezweigen Eisen -, Blech
–und Metallwaren, Elektrotechnik und Gießereiindustrie.
Den Einwohnern und Besuchern bieten sich ideale Vorrausetzung
für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Heiligenhaus
besitzt Sporteinrichtungen und soziale oder kulturelle Schulen
aller Bildungswege für jung und alt.
Die Nachbarstädte sind Essen-Kettwig, Velbert, Wülfrath
und Ratingen.

Oberilp ist einer von mehreren Stadtteilen in Heiligenhaus.
Es leben hier zur Zeit ca. 2.600 Einwohner, davon rund 900
ausländische Mitbürger. Neben Albanern, Bosniern,
Griechen, Italienern, Jordaniern, Kosaken, Kongolesen, Kroaten,
Kurden, Libanesen, Marokkanern, Pakistanis, Palästinensern,
Polen, Rumänen, Russen, Spaniern, Tunesiern, Türken,
Ukrainern und Vietnamesen leben Deutsche mit und für
den Erhalt der kulturellen Unterschiede. Obwohl in Oberilp
verschiedene Kulturen und Religionen aufeinander Treffen,
werden diese respektiert.
Familien haben die Möglichkeit, ihre Kinder hier auf
die Grundschule Oberilp zu schicken. Für die Förderung
und Betreuung der Kleinkinder steht die Ev. Kindertagesstätte
am zentralen Platz im Stadtteil zur Verfügung. Auch
das Kinder- und Jugendzentrum „Spielhaus Oberilp“
bietet den Kindern, Jugendlichen und Jungerwachsenen innerhalb
der Woche eine Anlaufstelle.
|
|